Körperpsychotherapie und Körperarbeit

Körperarbeit – Berührung, die dich erinnert, dass du da bist

Der Körper vergisst nichts – aber er kann sich erinnern.
An Sicherheit. An Vertrauen. An ein leises Ja zum Leben.

In meiner Körperarbeit steht dein Erleben im Mittelpunkt. Ich arbeite mit feinen, tief wirkenden Methoden, die dein Nervensystem entlasten, Spannungen lösen und innere Räume öffnen können – ganz ohne Druck, ganz in deinem Tempo.

Ich bin ausgebildete Craniosacral-Therapeutin und diplomierte Massagetherapeutin. Meine Arbeit ist nicht medizinisch, sondern fürsorglich, traumasensibel, achtsam – für Menschen, die sich wieder in ihrem Körper zu Hause fühlen möchten.

Was erwartet dich?

  • Craniosacrale Körperarbeit
    Sanfte Impulse, meist in Stille, die dein Nervensystem beruhigen und tiefe innere Ruhe ermöglichen.

  • Frauenmassage
    Eine nährende, intuitive Form der Massage – abgestimmt auf den weiblichen Körper, Zyklen, Hormonveränderungen und Übergänge wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre.

  • Achtsame Berührung
    Individuell abgestimmt, jenseits von Technik – eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren.

Diese Arbeit kann dir guttun, wenn du …

… erschöpft bist und wieder Kraft schöpfen willst
… unter innerer Unruhe oder körperlicher Anspannung leidest
… Übergänge durchlebst – wie Schwangerschaft, Geburt, Verlust oder Neuanfang
… einfach einen geschützten Raum brauchst, in dem du nichts leisten musst

Körperpsychotherapie – Wenn der Körper beginnt zu erzählen

Manchmal fehlen die Worte – aber der Körper spricht weiter.
In Spannungen. In Atemmustern. In innerer Unruhe oder Rückzug.

Die Körperpsychotherapie schafft einen Raum, in dem diese Signale ernst genommen werden dürfen – nicht als Symptome, sondern als Botschaften. Nicht zum Wegmachen, sondern zum Verstehen.

Als qualifizierte Heilpraktikerin  begleite ich Menschen in Lebensphasen, in denen etwas Altes endet – und etwas Neues noch keinen Namen hat.

Meine Arbeit ist geprägt von:

  • Integraler Somatischer Psychotherapie (ISP®) nach Dr. Raja Selvam

  • NARM®-Ansätzen (aus einer berufsbegleitenden Fortbildung für Fachpersonen)

  • Body as Voice (Amber Gray) – wo Stimme, Bewegung und Nervensystem zusammenfinden

  • Focusing nach Eugene Gendlin

  • und meiner langjährigen Erfahrung in traumasensibler Prozessbegleitung

Ergänzend fließen auch Einflüsse aus meiner Weiterbildung in körperorientierter Traumatherapie, archetypischer Psychotherapie (nach Clarissa Pinkola Estés), Ritual- und Atemarbeit,  – immer mit Achtsamkeit für Grenzen, Tempo und Tiefe.

Diese Sitzungen sind gesprächsorientiert, aber nie losgelöst vom Körper.
Wir folgen dem, was sich zeigt – manchmal durch Worte, manchmal über den Atem, eine Geste, ein inneres Bild.

Körperpsychotherapie kann hilfreich sein, wenn du …

… dich innerlich taub oder abgeschnitten fühlst
… unter Angst, Überforderung oder alten Mustern leidest
… Begleitung suchst in Phasen von Trauer, Wandel oder innerer Neuorientierung
… deinem Nervensystem helfen möchtest, sich zu regulieren und wieder Sicherheit zu finden

Beide Wege – miteinander oder einzeln

Körperarbeit und Körperpsychotherapie sind zwei unterschiedliche Zugänge, die sich gut ergänzen. Du kannst eine von beiden wählen – oder wir finden gemeinsam heraus, was im Moment für dich stimmig ist. Manchmal beginnt der Weg über die Berührung. Manchmal über das Gespräch. Beides ist willkommen.

Körperpsychotherapie

Gespräche, die tiefer gehen – weil dein Körper mitsprechen darf.
Für Menschen, die sich selbst besser verstehen und neu spüren möchten.

Körperarbeit 

Berührung, die dich zurückholt ins Jetzt.
Sanfte Cranio-Arbeit, Frauenmassage und achtsame Begleitung für Menschen, die sich wieder in ihrem Körper zu Hause fühlen möchten.

Körper & Psyche in Verbindung

Manchmal braucht es beides:
Berührung und Gespräch, Nervensystem und Gefühl.
Ich begleite dich ganzheitlich – im Rhythmus deines inneren Weges.

Melde dich für unseren Newsletter an!​